Spucke

Spucke
f; -, kein Pl.; umg. spittle, spit; da blieb mir die Spucke weg I just gulped, my jaw dropped; ein bisschen Spucke fig. a bit of elbow grease; Geduld
* * *
Spụ|cke ['ʃpʊkə]
f -, no pl (inf)
spittle, spit

da bleibt einem die Spucke weg! (inf) — it's flabbergasting (inf)

als ich das hörte, blieb mir die Spucke weg — when I heard that I was flabbergasted (inf), when I heard that you could have knocked me down with a feather (inf)

mit Geduld und Spucke (hum inf) — with blood, sweat and tears (hum)

* * *
die
((also spittle ) the liquid that forms in the mouth.) spit
* * *
Spu·cke
<->
[ˈʃpʊkə]
f kein pl (fam) (Speichel) spit no pl
jdm bleibt die \Spucke weg sb is flabbergasted
da bleibt mir die \Spucke weg I'm [totally] flabbergasted
* * *
die; Spucke: spit

mir blieb die Spucke weg — (ugs.) it took my breath away; I was speechless

* * *
Spucke f; -, kein pl; umg spittle, spit;
da blieb mir die Spucke weg I just gulped, my jaw dropped;
ein bisschen Spucke fig a bit of elbow grease; Geduld
* * *
die; Spucke: spit

mir blieb die Spucke weg — (ugs.) it took my breath away; I was speechless

* * *
f.
spit n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Spucke — Sabber (umgangssprachlich); Speichel; Saliva * * * Spu|cke [ ʃpʊkə], die; (ugs.): Speichel: die Briefmarke mit etwas Spucke befeuchten. * * * Spụ|cke 〈f. 19; unz.〉 Speichel ● da bleibt einem die Spucke weg! 〈fig.; umg.〉 da ist man sprachlos, da… …   Universal-Lexikon

  • Spucke(n) — Da bleibt mir die Spucke weg!: ich bin äußerst überrascht und erschrocken, es verschlägt mir die Sprache. Die Beobachtung, daß jemandem vor Aufregung und Angst der Mund trocken wird, weil ihm der Speichel fehlt, wurde schon früh gemacht und im… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spucke — Geifer, Schaum, Speichel; (ugs.): Sabber; (md., westmd.): Sputze. * * * Spucke,die:1.⇨Speichel–2.jmdm.bleibtdieS.weg:⇨überrascht(2) Spucke→Speichel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spucke — die Spucke (Oberstufe) ugs.: vom menschlichen Organismus produzierte Körperflüssigkeit, die sich im Mund befindet Synonym: Speichel Beispiel: Er hat seine Brille mit Spucke befeuchtet und begann, sie energisch zu putzen …   Extremes Deutsch

  • Spucke — 1. Nüchterner Spuck hält gut. (Ostpreuss.) Man gibt scherzweise den Rath, etwas Zerbrochenes mit nüchterner Spucke (Speichel) zu kleben. *2. Es ist ihm alles Spucke. (Köthen.) D.h. gleichgültig, verächtlich …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spucke — Speichel (lat. Saliva) (veraltet Geifer, Sabber oder Sabbel; im Volksmund oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen. Diese Körperflüssigkeit wird von Tieren und auch vom menschlichen Organismus produziert. Die Produktionsstätten des Speichels …   Deutsch Wikipedia

  • Spucke — Spụ·cke die; ; nur Sg; gespr ≈ Speichel || ID jemandem bleibt die Spucke weg gespr; jemand kann vor Überraschung nichts sagen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spucke — wem »die Spucke wegbleibt«, der ist sprachlos …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Spucke — Spuckef 1.Speichel.FußtaufdemIntensivum»spucken«zu»speien«.1700ff. 2.pfui,Spucke!:AusdruckdesWiderwillens,derVerachtung.Seitdem19.Jh. 3.wieSpuckeundAscheaussehen=bleich,fahlaussehen.1950ff,Ruhrgebiet.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Spucke — spucken: Das zuerst im 16. Jh. im Ostmitteld. bezeugte Verb hat im neueren Sprachgebrauch das alte ↑ speien verdrängt, zu dessen großer Sippe es, wohl als Intensivbildung, gehört. – Abl.: Spucke ugs. für »Speichel« (18. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spucke, die — Die Spucke, plur. car. im gemeinen Leben, besonders Nieder Deutschlandes, der Speichel. Siehe das folgende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”